KLASSIK im Garten 2020
- Vom Juni 12, 2020
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Presse, Veranstaltungen
1
Musik, die zu den Menschen kommt
Das beliebte Festival „Klassik in der Altstadt“, das seit zwanzig Jahren mit Open Air-Konzerten in Hannovers Altstadt jungen Künstlern Live-Auftritte vor großem Publikum ermöglicht und klassische Musik direkt zu den Menschen bringt, musste in diesem Jahr leider abgesagt werden.
Die gute Nachricht: Der Wunsch nach einer Alternative war groß, und dank der Unterstützung der langjährigen Festival-Förderer, allen voran die Stiftung Sparda-Bank Hannover, wurde ein neues kreatives Konzept gefunden: „Klassik im Garten 2020“.

Ariane Jablonka, aj-classic & eventpromotion, der Veranstalterin des Festivals, ist es gelungen, KünstlerInnen, die sich bereits auf ihren Auftritt bei Klassik in der Altstadt gefreut hatten, in das neue Projekt einzubinden. Die Sänger und Sängerinnen, Solisten und Ensembles haben eigene, passende Programme neu entwickelt, mit denen sie ab 9. Juli 2020 bis August 2020 Ausflüge in die Gärten, Parks und Innenhöfe ausgewählter Seniorenresidenzen und Pflegeheime in Stadt und Region Hannover unternehmen werden. Dort möchten sie die Bewohner und Bewohnerinnen, die Pflegekräfte und gern auch anwesende Angehörige, denen der Besuch zunehmend wieder ermöglicht wird, mit klassischer Musik erfreuen.

Unterstützt wird Klassik im Garten von Herrn Manfred Günther, dem Gründer und ersten Vorsitzenden des Vereins „Klassik in der Klinik e.V.“: „Wertvolle Synergien, für die wir uns herzlich bedanken“, sagt Ariane Jablonka.
Hier einige bekannte Interpreten, die das Programm von „Klassik im Garten“ gestalten werden:
- Julia Bachmann, Sopran, und Nicoleta Ion, Klavier
- Laura Schandry, (bekannt als geb. Laura Pohl), Gesang, und Goran Stevanovic, Akkordeon
- Kety Chuntishvili, Sopran, und Nastja Schkinder, Akkordeon
- Magdalena Hinz, Mezzosopran, und Daniel Rudolph, Klavier
- sowie die Gesangsklasse Prof. Paul Weigold mit den schönsten Arien und Duetten aus „La Boheme“ von Giacomo Puccini
- und einige mehr…
Aktuell wird das Programm mit allen Auftretenden in den jeweiligen Residenzen für den Zeitraum ab 9. Juli bis August 2020 noch endgültig abgestimmt. Weitere Informationen werden folgen.
Die jungen KünstlerInnen sind begeistert, nun doch noch Auftrittsmöglichkeiten zu bekommen und freuen sich, mit ihrer Musik zu den älteren Menschen zu kommen, sie unterhalten zu können und vielleicht sogar ein wenig glücklich zu machen.
Klassik in der Altstadt: Auf Wiedersehen im Jahr 2021
- Vom April 22, 2020
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Presse, Veranstaltungen
0
Das Festival „Klassik in der Altstadt“ feiert Jubiläum – im nächsten Jahr
Das Konzept zum Jubiläumsjahr war perfekt. In diesem Sommer wollte das Festival „Klassik in der Altstadt in Hannover seinen 20. Geburtstag feiern, im bewährten und beliebten Format, ergänzt durch viele neue Ideen und ein kreativ erweitertes Konzept.
Die Stiftungen und Sponsoren waren von den Plänen begeistert. Die jungen Künstler*innen bereiteten engagiert ihre Programme vor. Alle Termine, Anträge und Absprachen für die große Jubiläumsausgabe „20 Jahre Klassik in der Altstadt“ waren getroffen.
Dann kam die Vollbremsung, durch die Verfügung des Landes Niedersachsen, die bis Ende August leider alle Großveranstaltungen untersagt.
Gibt es für das Festival einen Plan B, mit Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen? Leider nein.
Wir haben lange überlegt und uns gemeinschaftlich dagegen entschieden.
Klassik in der Altstadt lebt von der open Air- und Live-Atmosphäre, von der Stimmung und dem Funken der Begeisterung innerhalb einer faszinierten Menschenmenge, die ganz nah an den vortragenden Künstlern die Musik genießt. In diesem Jahr sollte es ein besonderes Fest werden, ohne Abstand, dafür mit ganz viel Sympathie und Nähe.

Daher wird die Geburtstagsfeier unseres beliebten Sommerfestivals nun verschoben. Wir blicken jetzt voller Zuversicht auf das Jahr 2021, in dem wir das 20. Jubiläum von Klassik in der Altstadt feiern werden, vorrausichtlich vom 9. bis 24. Juli 2021.
Wir bedanken uns bei allen Stiftungen, Sponsoren, Partnern und ideellen Unterstützern für den Zuspruch und den Ausblick, uns auch im nächsten Jahr zu unterstützen.
Unser Dank gilt auch allen, die uns organisatorischen sowie liebevollen, emotionalen Zuspruch gegeben haben, der uns sehr hilft, durch diese für alle Konzertveranstalter und Künstler existenziell schwierige Zeit zu kommen.
Bitte bleiben Sie alle schön gesund!
Herzliche klassische Grüße,
Ihre Ariane Jablonka
Klassische Musik verbindet! Festivalankündigung „Klassik in der Altstadt 2019“
- Vom Mai 07, 2019
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein
0
19 Jahre Klassik in der Altstadt
Eine schöne Tradition: Das Festival „Klassik in der Altstadt“ findet in diesem Jahr zum 19. Mal statt, in der Zeit zwischen Schützenfest und Maschseefest.
Veranstalterin Ariane Jablonka kündigt an: „Die Auftritte der begabten, charismatischen jungen KüntlerInnen, auf deren Auftritte wir uns freuen können, werden wie in den Vorjahren über 10.000 Besucher in die Innenstadt und Altstadt Hannovers holen.“
Es beginnt mit dem Eröffnungskonzert am Freitag, 5. Juli 2019, um 19 Uhr in der Kreuzkirche und wird von den Schülerinnen und Schülern des IFF – Institut für Frühförderung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gestaltet.
Die kostenfreien Klassikrundgänge durch Hannovers Altstadt – überwiegend open air – finden an den Samstagen 6., 13. und 20. Juli 2019 statt.
Das Festival präsentiert wieder ein breites musikalisches Kaleidoskop der unterschiedlichen Instrumental- und Gesangsbereiche der Musikhochschule. Für die Besucher wird es auch im Klassiksommer 2019 viel zu entdecken geben.
Klassik in der Altstadt ist ein fester Bestandteil der Kulturszene der Landeshauptstadt Hannover und ein guter Repräsentant für den Titel UNESCO CITY OF MUSIC (Partner).

Finale Preisträger Klassik in der Altstadt 2018
Das Motto 2019: „Klassische Musik verbindet Europa mit der Welt!“
Es basiert auf der Idee, mit dem Festival 2019 die verbindende Kraft von Musik zu betonen und speziell den Gesang als tragendes Element für die Völkerverständigung in Europa und darüber hinaus hervorzuheben.
Die Einbeziehung von Flüchtlingen/Migranten als Künstler und Publikum wird hierbei nach Möglichkeit weiter vorangebracht. Ein Zusammentreffen, das bereits in den Vorjahren wundervolle Begegnungen im Kreis der jungen KünstlerInnen aus aller Welt ermöglicht hat und das dank der Aufgeschlossenheit und Mehrsprachigkeit der Studentinnen und Studenten verschiedenster Nationalitäten in 2019 weiter erlebbar gemacht werden wird.
Klassik in der Altstadt ist ein Sprungbrett für die Karrieren der jungen Studierenden.
Wie sich in der Geschichte von Klassik in der Altstadt gezeigt hat, ist das Festival ein Ort der kulturellen Begegnung und perfekt dafür geeignet, dass sich Künstler und Ensemble zusammenfinden, dass neue Musikfreundschaften gebildet werden können.
„Unsere in Jahrzehnten gewachsenen Verbindungen zu Landesmusikrat und Landesmusikakademie, zur Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover und zu vielen Professoren und jungen Künstlern wird dazu beitragen, gemeinsam die Zukunft mit Musik positiv zu gestalten“, sagt die Veranstalterin.
„Wir freuen uns sehr auf ein großartiges Festival Klassik in der Altstadt 2019.
Ihre Ariane Jablonka – AJ CLASSIC & EVENTPROMOTION Hannover
Mit Bach und Kreisler zum Sieg: Publikumspreis Gewinner von Klassik in der Altstadt 2018
- Vom Juli 29, 2018
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Presse, Veranstaltungen
0
Mit Bach und Kreisler zum Sieg
Ein ganz junges Talent gewinnt den Publikumspreis von Klassik in der Altstadt 2018
Nach dem dritten Festivalsamstag mit, wie an allen Tagen, sehr guten Konzerten beim Klassikrundgang, ist gestern „Klassik in der Altstadt 2018“, das 18. Festival, zu Ende gegangen. Zum Schluss dann die spannende Zeremonie, wenn Veranstalterin Ariane Jablonka nach Auszählung aller Stimmzettel ab 18 Uhr die drei Ensemble verkündet, die den Sparda-Bank Publikumspreis gewonnen haben.
Das sind die Sieger von Klassik in der Altstadt 2018:
Auf den 1. Platz, dotiert mit 1.500 Euro Preisgeld,
wurde mit einer deutlichen Stimmenmehrheit die erst elfjährige Geigerin Lea Jonscher gewählt: Sie ist Stipendiatin des Vor-IFF an der HMTMH und wurde am Klavier begleitet von Neringa Valuntonyte aus Litauen, die in Hannover bei Frau Prof. Ewa Kupiec studiert. Neringa nahm auch den Preis entgegen, denn Lea, die mit der ganzen Familie und kleinen Geschwistern aus Wolfsburg nach Hannover gekommen war, war schon wieder zuhause. Von der Leistung der jungen Geigerin war das offensichtlich sehr kundige Publikum begeistert. Wer das schon sehr reife und virtuose Spiel des kleinen Mädchens erlebt hat, wird sich den Namen Lea Jonscher unbedingt merken.

Lea Jonscher

Didde Degnbol Pedersen (Geschäftsführerin HannoVerum, Auktions- und Handelshaus), Neringa Valuntonyte, (Pianistin), Ariane Jablonka, (Veranstalterin)
Der 2. Platz, dotiert mit 1000 Euro,
ging an eine Sängerin, deren Stimme Gänsehautfeeling verursacht: Die 24-jährige Hannah Meyer ist ein faszinierender Mezzosopran. Sie sang ihre Arien am zweiten Festivalsamstag vor dem Historischen Museum, am Klavier begleitet von Vasilena Atanasova. Die wiederum ist so eine gute Pianistin, dass sich die Siegchancen beim Publikumspreis anscheinend erhöhen. In den Jahren 2015 und 2016 gehörte sie mit den jeweiligen Gesangssolistinnen bereits zu den Gewinnern.
Den 3. Preis, dotiert mit 500 Euro,
erkämpfte sich ein junges Ensemble, dass mit Freude und Virtuosität dabei war, obwohl es bei seinem Auftritt auf dem Marktplatz den „Klassik in der Altstadt-Härtetest“ bestehen musste: Polizeisirenen, ein Demonstrationszug und dann noch ein kräftiger Regenschauer…
Aber das Publikum feierte sie und liebte ihre Lieder, Arien und Duette: Bogna Bernagiewicz und Maria Rüssel, die von Demian Ewig am Klavier begleitet wurden.
Was die Gewinner mit ihren Preisgeldern machen werden, wollen sie nun alle in Ruhe überlegen. Vielleicht aber hören wir bald die eine oder andere professionelle Tonaufnahme.

Alle Preisträger, von links: Neringa Valuntonyte, Bogna Bernagiewicz, Demian Ewig, Maria Rüssel, Hannah Meyer
Trotz Hitze und Sommerferien hatte das Festival „Klassik in der Altstadt“ auch in diesem Jahr ein großes und begeistertes Publikum. „Die 10 000 Besucher, die wir im letzten Jahr hatten, haben wir auch 2018 locker erreicht“, sagt Veranstalterin Ariane Jablonka. „Beim Eröffnungskonzert hatten wir eine wie gewohnt gut gefüllte Kreuzkirche und an den ersten beiden Samstagen sensationell viele Besucher. Am dritten Samstag war die Besucherschar, bedingt durch die sehr große Hitze, kleiner, aber dafür wohl umso engagierter, denn zwei der drei Publikumspreisträger hatten ihren Auftritt an diesem letzten Tag.
Ariane Jablonka dankt dem Publikum für sein großes Interesse und den Sponsoren und Freunden des Festivals für ihre treue Unterstützung, insbesondere auch den Stiftern der Gewinne für das an der Abstimmung teilnehmende Publikum. Sie verspricht, dass Klassik in der Altstadt auch im Jahr 2019 stattfinden wird, wenn die ökonomische Basis dafür erhalten bleibt.
Das Festivalmotto „Klassische Musik verbindet“
sollte dafür auch ein guter Grund sein, denn es wurde in Hannover wieder einmal mit Leben erfüllt. Die teilnehmenden Künstler, die hier mit einem sehr interessierten Publikum zusammenkamen, stammen aus mindesten 40 Nationen und haben sich so auf einer gemeinsamen Bühne getroffen.
Das Finale wird spannend – Klassik in der Altstadt 2018
- Vom Juli 25, 2018
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Presse, Veranstaltungen
0
Wir laden Sie herzlich zum Finale von Klassik in der Altstadt ein.
Samstag:
Am kommenden Samstag, 28. Juli 2018, findet das Finale der kostenlosen Konzerte des Festivals „Klassik in der Altstadt 2018“ statt. Direkt im Anschluss an das letzte Konzert in der Kreuzkirche, das gegen 17.45 Uhr endet, finden die Bekanntgabe der Gewinner und die Verleihung der Sparda-Bank Preise 2018 statt.
Außerdem: Es hat einige kleine Programmänderungen durch Umbesetzungen gegeben.
Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise.
Samstag, 28.07.2018
Eintritt Kostenfrei
Marktplatz, 13.00 bis 13.30 Uhr und 15.30 bis 16 Uhr
„Ich lade gern mir Gäste ein…“
Bogna Bernagiewicz (Sopran), Maria Rüssel (Mezzosopran), Damian Ewig (Klavier)
Johann Strauß lässt bitten – beschwingte Arien und Duette, gesungen von zwei jungen Sängerinnen mit großen Stimmen
Kreuzkirche, 13.45 bis 14.15 Uhr
Lea Jonscher (Violine) und Neringa Valuntonyte (Klavier)
Die 11-jährige Geigerin Lea Jonscher ist die jüngste Künstlerin dieses Festivals und hat sicherlich das Potenzial zum Publikumsliebling.
Die junge VIFF-Stipendiatin, die u. a. bereits Meisterkurse besucht und einen Förderpreis gewonnen hat, wird ein anspruchsvolles Programm vorstellen, das sie sich selbst ausgedacht hat:
J.S. Bach, Konzert in a-moll BWV1041
- Wieniawski, Caprice No. 4 Op. 18
- Vivaldi, Konzert in a-moll Nr. 6, 1. Satz
J.S. Bach, Partita No. 2 Allemande
- Kreisler, Präludium und Allegro
Kreuzkirche, 14.30 bis 15.00 Uhr
Prof. Ewa Kupiec:
Neringa Valuntonyte (Klavier), Gesa Behrens (Klavier), Eduardo Navarro (Fotografie)
Diese Künstler haben sich etwas Neues ausgedacht:
Passend zum Todesjahr von Claude Debussy werden vierhändig Auszüge aus seinem Klavierwerk gespielt: Préludes aus dem ersten Band, zwei Sätze aus „Estampes“ und zwei Sätze aus der „Petite Suite für vier Hände“.
Dazu passend hat der Fotograf Eduardo Navarro Fotos entwickelt, die die einzelnen Thematiken der Stücke aufgreifen und hier ausgestellt werden.
Kreuzkirche, 16.15 – 16.45 Uhr
Prof. Ewa Kupiec:
Ofer Stolarov, Solo (Klavier)
Der sympathische Israeli Ofer Stolarov, 1994 geboren in Haifa, mit familiären Wurzeln in St. Petersburg, studiert seit 2016 an der HMTMH in der Klavierklasse von Prof. Ewa Kupiec.
Konzertreisen und verschiedene Musikfestivals führten ihn bereits in nach Italien, Polen, Holland, Litauen und in die USA. Als Solist spielt er u.a. mit dem Ashdod Symphony Orchestra, dem Alicante Orchestra und dem Haifa Symphony Orchestra.
Für uns spielt er:
- A. Mozart, Klaviersonate K.576 in D dur
Bach/Busoni, Chaconne Transkriptionen für Klavier aus der Partita Nr.2 für Violine
Kreuzkirche, 17.00 – 17.45 Uhr
Prof. Ewa Kupiec:
Noch einmal Ofer Stolarov, diesmal als Duo mit Klavier und Cello:
- Schubert, Sonata Arpeggione in A moll Cello version
Kreuzkirche, 18.00 Uhr
Preisverleihung SPARDA-BANK PUBLIKUMSPREIS 2018
Das war der 2. Klassik Samstag – Klassik in der Altstadt 2018
- Vom Juli 23, 2018
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Allgemeines, Veranstaltungen
0
Am Samstag, den 21.7.2018 bei Klassik in der Altstadt 2018
Danke an alle Künstler für die wundervollen Konzerte – und am kommenden Samstag geht es weiter, bei garantiert tollem Sommerwetter.
Wer bekommt dann wohl den Sparda-Bank-Publikumspreis? Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie, unsere Gäste.
Programm am kommenden Samstag: Klassik in der Altstadt 2018
- Vom Juli 19, 2018
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Allgemeines, Presse, Veranstaltungen
0
Klassik in der Altstadt – so schön wird der zweite Samstag:
Am kommenden Samstag, 21. Juli 2018, geht es weiter mit den kostenlosen Konzerten des Festivals Klassik in der Altstadt.
Das Programm im Flyer ist für diesen Tag nicht mehr aktuell, denn es hat einige Programmänderungen und Umbesetzungen gegeben.
Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise:
Samstag, 21. Juli 2018
Eintritt Kostenfrei
Marktplatz
13.00 bis 13.30 Uhr und 15.30 bis 16.00 Uhr
Posaunenensemble „Bone Appetit“:
Eike Nimz, Sebastian Voss, Benedikt Deecken, Svea Struckmann, Lara Lütkemeyer, Jakob Meyer, Rasmus Rauterberg, Domenik Zurheide, René Beutel, Franziska Woite, Lennard Stünkel, Jan Schmidt
Das Posaunenensemble unter der Leitung von Hannes Dietrich wurde vor zwei Jahren ins Leben gerufen und setzt sich aus Studierenden verschiedener Studiengänge der HMTMH zusammen. Die seltene Besetzung, die ausschließlich aus Posaunen besteht, reicht von der Bassposaune über die Tenorposaune bis hin zur Altposaune. Das Ensemble beginnt seine Beiträge jeweils mit der Klanginstallation „Bläserskulpturen“, bei der die Zuschauer zwischen den Klängen hindurch wandeln und somit diesen Instrumenten einmal hautnah kommen können. Ansonsten spannt das Programm den Bogen von Händel bis zu schwedischen Liedern – es wird spannend!
Neubesetzung!!!
Historisches Museum
13.45 bis 14.15 Uhr
Hannah Meyer (Sopran), Vasilena Atanasova (Klavier)
Hanna Meyer ist ein faszinierender Mezzosopran. Wir haben ihre beeindruckende Vita hier mal als pdf angehängt.
Vasilena Atanasova am Klavier ist eine so gute Pianistin, dass sich die Siegchancen beim Publikumspreis anscheinend erhöhen. In den Jahren 2015 und 2016 gehörte sie mit den jeweiligen Gesangssolistinnen bereits zu den Gewinnern.

Vasilena Atanasova (Klavier)
Kreuzkirche
14.30 bis 15.00 Uhr
Axel LaDeur (Orgel) und Bernd-Uwe Rams (Trompete)
Axel LaDeur und seine musikalischen Partner sind bekanntlich Publikumslieblinge bei Klassik in der Altstadt. Ihr Programm ist jedes Jahr eine Überraschung und äußerst Hit-verdächtig.
Aber Achtung: Beim Publikumspreis spielen die beiden Herren, die keine Studenten mehr, sondern schon etwas reifer sind, außer Konkurrenz.
Neubesetzung!!!
Historisches Museum
16.15 bis 16.45 Uhr
Hannah Meyer (Sopran), Vasilena Atanasova (Klavier)
Siehe oben
Neubesetzung!!!
Kreuzkirche
17.00 bis 17.30 Uhr
Emma Yoon, Solo (Violine)
Bach in der Kreuzkirche – ein Traum: Die entzückende junge Geigerin Emma Yoon aus Südkorea spielt Johann Sebastian Bach, die Partita I in h-moll, BWV 1002.

junge Geigerin Emma Yoon aus Südkorea
Marktkirche
18 Uhr
Orgelkonzert: Lisa Hummel (Leipzig)
Eine Veranstaltung der Marktkirchengemeinde (Eintritt kostenpflichtig)
Alle Infos rund um die Veranstaltung Klassik in der Altstadt finden Sie hier.
Wir freuen uns auf einen tollen 2. Samstag mit all unseren Künstlern und Besuchern!
Ihre Ariane Jablonka
Auftakt von Klassik in der Altstadt 2018: Das Programm und Vieles mehr
- Vom Juli 12, 2018
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Allgemeines, Presse, Veranstaltungen
0
Updates zum Auftakt von Klassik in der Altstadt 2018:
Morgen beginnt das Festival Klassik in der Altstadt 2018 mit einem Duo-Debüt der exzellenten jungen Künstler Ellen Lee und Qingzhu Weng, beim Eröffnungskonzert, Freitag, 13. 7., um 19.00 Uhr in der Kreuzkirche.
Es gibt noch einige Karten im Vorverkauf, der bis morgen, Freitag, 16 Uhr, läuft. Danach dann an der Abendkasse.
Jetzt können wir es bekannt geben – das Programm des Eröffnungskonzerts:
- S. Bach: Grave und Fuga aus der Sonate Nr. 2 in a-Moll, BWV 1003
- Paganini: Caprice Op. 1 Nr. 24 in a-Moll
- Ysaÿe: Sonate Op. 27 Nr. 3 in d-Moll
- Paganini: Violinkonzert Op. 6 Nr. 1 in D-Dur, davon den 1. Satz: Allegro maestoso
- S. Bach-Egon Petri: Schafe können sicher weiden, aus der Geburtstagskantate BWV 208
- v. Beethoven: Klaviersonate Nr.26, Op. 81a „Les Adieux“
- S. Bach-F. Busoni: Chaconne in d Moll, aus der Violinpartita Nr. 2 BWV 1004
Mehr Infos zu den ersten Klassikrundgängen am Samstag, 14. 7. :
Beim Ensemble Gesangsklasse Prof. Paul Weigold gibt es eine Umbesetzung: Statt Friedo Henken wird Jan Bukowski als Conte Almaviva auftreten.
Und: Die Hornklasse von Prof. Markus Maskuniitty hat uns ihr Programm geschickt, dass wir Ihnen als Anhang zu dieser Mail weiterleiten.
Wir freuen uns auf ein großartiges Festival. Vielen Dank für Ihre Ankündigungen und Berichterstattung.
Freitag, 13. Juli 2018, 19.00 Uhr
Eröffnungskonzert in der Kreuzkirche
Junge Exzellenzen im Konzert – Ellen Lee & Qingzhu Weng
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Studenten von Prof. Bernd Goetzke und Prof. Krzysztof Wegrzyn
Einlass 18. 30 Uhr – Konzertbeginn 19.00 Uhr
Eintritt EUR 25,– zzgl. VVK und Systemgebühr,
ermäßigt EUR 15,- + VVK und Systemgebühr
Tickethotline 0511- 1212 33 33 oder im Laporte Kartenshop
Die Samstags-Klassikrundgänge
des Festivals finden am 14., 21. und 28. Juli 2018 im vertrauten Altstadt-Dreieck Marktplatz, Historisches Museum und Kreuzkirche statt.
Hier das Programm vom Samstag, 14. 7. 2018 (Eintritt Kostenfrei):
Marktplatz, 13.00 bis 13.30 Uhr und 15.30 bis 16.00 Uhr
Gesangsklasse Prof. Paul Weigold
- A. Mozart: Auszüge aus „Figaros Hochzeit“
Franziska Giesemann und Bogna Bernagiewicz (Sopran), Friedo Henken (Bariton) und Demian Ewig (Klavier)
Historisches Museum , 13.45 bis 14.15 Uhr und 16.15 bis 16.45 Uhr
Prof. Maskuniitty: Hornensemble
Violeta Alonso Lax, Benedikt Scholtes, Michele Schiatti, Piotr Nowara, Stefano Cardiello, Mattia Venturi, Gabriel Correia, Rubén Màs Ramòn, Eelis Malmivirta, Kuan-Ling Lin, Yi-Ling Shih, Han Yue, Alina Weiher, Benjamin Hostermann, Jannik Neß
Kreuzkirche, 14.30 bis 15.00 Uhr und 17.00 bis 17.30 Uhr
Das Cello Quartett mit Hanearl Kim, Csaba Zsolt Maksay, Ryunji Kim und Eunjoung Jo spielt die Suite in D-Dur von David Funck sowie Richard Wagner, „Feierliches Stück“ aus der Oper Lohengrin, Claudio Monteverdi, „Pur ti Miro“ aus der Oper L‘incoronazione di Poppea und vier Songs von George Gershwin.
Presse Downloads, Klassik in der Altstadt 2018:
Poster Web 
Flyer / Broschüre Web

Wir freuen uns, wenn Sie das Programm verbreiten und natürlich auf Ihren Besuch bei einem
(oder mehreren) unserer tollen Konzerte!
Auf Facebook gibt es ebenfalls Updates zur Veranstaltung, Fotos und vieles mehr!
Klassik in der Altstadt 2018
- Vom Juni 20, 2018
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Presse, Veranstaltungen
1
Klassische Musik verbindet
18 Jahre „Klassik in der Altstadt 2018“
In Hannovers Klassik-Kulturkalender hat dieses Festival Tradition. Im Juli 2018 findet „Klassik in der Altstadt“ bereits zum 18. Mal statt,
in der Zeit zwischen Schützenfest und Maschseefest, mit einem Eröffnungskonzert am 13. Juli und drei Samstags-Klassikrundgängen am 14., 21. und 28. Juli 2018.
Als Abschluss und Höhepunkt wird im Anschluss an das letzte Konzert am 28. Juli der Sparda-Bank Publikumspreis 2018 verliehen.
Das Eröffnungskonzert am Freitag, 13. Juli 2018, um 19 Uhr in der Kreuzkirche gestalten zwei herausragende junge Künstler, die Pianistin Ellen Lee und der Geiger Qingzhu Weng.
Beide sind Jungstudenten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH), die zuvor am IFF, (Institut für Frühförderung der Hochschule für Musik, Theater und Medien), ausgebildet wurden.
Besucher des Eröffnungskonzerts 2017 erinnern sich vielleicht noch an die hinreißenden Astor Piazzolla-Interpretationen des damaligen IFF-Stipendiaten Qingzhu Weng (17).
Die neunzehnjährige Pianistin Ellen Lee, ebenfalls ehemalige lFF-Stipendiatin, spielt heute bereits Konzerte auf der ganzen Welt. Im Juli 2017 strahlte der Fernsehsender RTL Nord ein Porträt von ihr aus.

Qingzhu Weng, Ellen Lee, Ariane Jablonka
Die Samstags-Klassikrundgänge des Festivals finden am 14., 21. und 28. Juli 2018 im vertrauten Altstadt-Dreieck Marktplatz, Historisches Museum und Kreuzkirche statt.
Das Programm, bei dem sich weitgehend junge KünstlerInnen der HMTMH als Solisten oder in Ensembles präsentieren werden, bietet einen weitgespannten Fächer der unterschiedlichen Instrumental- und Gesangsbereiche der Musikhochschule.
Veranstalterin Ariane Jablonka verspricht:
„Es gibt viel zu entdecken. Wir sind sicher, dass die Anziehungskraft des Klassikfestivals wieder über 10.000 Besucher in die Innenstadt und Altstadt holen wird. Klassik in der Altstadt ist seit achtzehn Jahren ein fester Bestandteil der Kulturszene und heute ein guter Repräsentant und Partner für Hannovers Prädikat UNESCO CITY OF MUSIC.“
Die Idee für das Festival 2018 ist es, die verbindende Kraft von Musik für die interkulturelle Verständigung hervorzuheben. Nach dem Motto: „Klassische Musik verbindet!“ ist Klassik in der Altstadt als Ort der kulturellen Begegnung sehr gut geeignet, da sich hier junge Künstler und Ensemble aus der ganzen Welt finden und neue Musikfreundschaften bilden.
Das internationale Flair der Begegnungen von Studentinnen und Studenten verschiedenster Nationalitäten war bereits in den Vorjahren spürbar und wird auch in diesem Jahr wieder zu faszinierenden Erlebnissen führen“, ist sich Ariane Jablonka sicher.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns über die Ankündigung des Festivals.
Tickets bei Laporte Kartenshop erhältlich.
Klassik in der Altstadt 2018:
In Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
Sponsoren und Förderer:
Stiftung Sparda-Bank Hannover, VHV-Stiftung, HannoVerum Auktions- und Handelshaus, Privatbrauerei Herrenhausen, Forum hannöversche Altstadt e. V.
Unterstützt von:
Freundeskreis Hannover e. V., Altes Rathaus Hannover, Historisches Museum Hannover, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Marktkirchengemeinde Hannover, Nobilis

Didde Degnbol Pedersen, Qingzhu Weng, Ellen Lee, Ariane Jablonka, Almut Wille, Katharina Sterzer, Tonja Willers
Presse Downloads, Klassik in der Altstadt 2018:
Poster Web 
Flyer / Broschüre Web

Wir freuen uns, wenn Sie das Programm verbreiten und natürlich auf Ihren Besuch bei einem
(oder mehreren) unserer tollen Konzerte!
Auf Facebook gibt es ebenfalls Updates zur Veranstaltung, Fotos und vieles mehr!
Festivalankündigung: Klassische Musik verbindet!
- Vom Mai 25, 2018
- Von AJ Classic Autor
- In Allgemein, Allgemeines, Presse, Veranstaltungen
0
18 Jahre KLASSIK IN DER ALTSTADT 2018
In diesem Klassiksommer wird das schöne Traditionsfestival KLASSIK IN DER ALTSTADT zum 18. Mal stattfinden.
Das Eröffnungskonzert am Freitag, 13. Juli 2018, um 19 Uhr in der Kreuzkirche werden in diesem Jahr, (wenn die Finanzierung steht), die Jungstudenten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in Ergänzung mit jungen Künstlern aus dem IFF
(Institut für Frühförderung der Hochschule für Musik, Theater und Medien) gestalten.
Dazu gibt es bereits Gespräche mit der Hochschule.
Im Festival wird ein großer Fächer der unterschiedlichen Instrumental- und Gesangsbereiche der Musikhochschule zu entdecken sein. Die Samstags-Klassikrundgänge finden am 14., 21. und 28. Juli 2018 statt.
KLASSIK IN DER ALTSTADT ist ein fester Bestandteil der Kulturszene und ein guter Repräsentant für Hannovers Prädikat UNESCO CITY OF MUSIC (Partner).
Wir sind in diesem Jahr wieder in der Zeit zwischen Schützenfest und Maschseefest eingeplant und werden mit der Anziehungskraft des Klassikfestivals wieder über 10.000 Besucher in die Innenstadt und Altstadt holen.
Der Vorteil von Klassik in der Altstadt ist offensichtlich: über 10.000 zusätzliche Besucher – Programm an mehreren Tagen – professionelle Medienpräsenz – hohe Sympathiewerte.
Die Idee für das Festival 2018 ist es, die verbindende Kraft von Musik für die interkulturelle Verständigung hervorzuheben. Die Einbeziehung von Flüchtlingen/Migranten als Künstler und Publikum wird hierbei nach Möglichkeit weiter vorangebracht.
Motto: „Klassische Musik verbindet!“
Der Kontakt von Flüchtlingen/Migranten unter den jungen Künstlern hat bereits in 2016 und 2017 wunderbare Begegnungen und Erfolge ermöglicht. Dies kann sicherlich auch mit Hilfe der Aufgeschlossenheit und Mehrsprachigkeit der Studentinnen und Studenten verschiedenster Nationalitäten in 2018 weiter erlebbar gemacht werden.
KLASSIK IN DER ALTSTADT ist als Ort der kulturellen Begegnung sehr gut geeignet, dass sich neue Künstler und Ensemble finden und sich neue Musikfreundschaften bilden.
Unsere gewachsenen Verbindungen zu Landesmusikrat und Landesmusikakademie, der Hochschule für Musik, Theater und Medien, zu vielen Professoren und jungen Künstlern wird positiv dazu beitragen, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns sehr auf ein großartiges KLASSIK IN DER ALTSTADT Festival 2018.
Ihre Ariane Jablonka – AJ CLASSIC & EVENTPROMOTION Hannover